
By André Karwath aka Aka (Own work) [CC BY-SA 2.5], via Wikimedia Commons
Vitamin-C-Hochdosistherapie
|
Vitamin-C-Hochdosistherapie
Ascorbinsäure (Vit. C) ist ein bedeutsames Reduktionsmittel, welches in der Physiologie eine enorm wichtige Rolle spielt.
Zu den wichtigsten Funktionen von Vit. C im menschlichen Organismus zählen: antioxidative Wirkung als Radikalfänger, Coenzym bei der Kollagen-Synthese, Senkung des Cholesterin-Spiegels, Fettverbrennung (über die Produktion von Carnitin), Stimulation der körpereigenen Abwehr, Verbesserung der Spermienqualität, Regulation des Entgiftungssystems, Beschleunigung des Heilprozesses, Bildung von Knochen und Bindegewebe.
Vit. C wird mit der Nahrung aufgenommen und der physiologische Bedarf kann auf diesem Wege problemlos gedeckt werden. Bei einigen Erkrankungen bzw. in bestimmten Lebenssituationen kann sich der Bedarf an Vit. C jedoch deutlich erhöhen wie z.B.: Krebserkrankungen, Infektionen, Entzündungen, Rauchen, Allergien, Gefäßverkalkungen, Sport, Lebererkrankungen, körperlicher/psychischer Stress, höheres Alter, Verletzungen, Einnahme bestimmter Medikamente, Vergiftungen, nach Operationen, Mangel-/Fehlernährung, Abnehmkuren, chronischen Erkrankungen.
In der ästhetischen/Anti-Aging-Medizin spielt Vit. C eine bedeutende Rolle v.a. im Kampf gegen Hautalterung. Sowohl gegen natürliche Alterungserscheinungen als auch zwecks Förderung der Hautregeneration und -verjüngung nach ästhetischen Behandlungen (Microneedling, Mesotherapie, Peelings) wirken sich zusätzliche Vit.C-Gaben positiv aus. Diese haben sich als hochdosierte Infusionen bewährt, die u.a. auch von Onkologen (bei nachgewiesener Wirksamkeit!) empfohlen werden.
Da Vitamingaben bei unvernünftiger bzw. falscher Anwendung auch Risiken bergen, muss die Indikation rationell gestellt werden.
Lassen
Sie sich von uns beraten.
|